Strukturanpassungsmaßnahmen
- Strukturanpassungsmaßnahmen
Struktur|anpassungsmaßnahmen,
Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt, zur Verbesserung des Angebots bei den sozialen Diensten und in der
Jugendhilfe, zur
Erhöhung des Angebots im
Breitensport und in der freien Kulturarbeit, zur Vorbereitung und
Durchführung der
Denkmalpflege, der städtebaulichen Erneuerung und des städtebaulichen Denkmalschutzes u. a., deren
Träger durch die
Bundesanstalt für Arbeit bis 31. 12. 2006 gefördert werden können (§§ 272 folgende
Sozialgesetzbuch III).
Voraussetzung ist, dass a) die Strukturanpassungsmaßnahme dazu beiträgt, neue Arbeitsplätze zu schaffen, die zum
Ausgleich von Arbeitsplatzverlusten notwendig sind, b) vom
Arbeitsamt zugewiesene förderungsbedürftige
Arbeitnehmer eingestellt werden. Die Strukturanpassungsmaßnahmen zielen auf eine
Verzahnung von Arbeitsmarkt- und
Strukturpolitik und sind durch Kostenneutralität für Bund und Bundesanstalt für Arbeit gekennzeichnet, weil nur Finanzmittel eingesetzt werden, die sonst für
Arbeitslosengeld oder
Arbeitslosenhilfe aufgewandt werden müssten. Besonderheiten bestehen nach § 415 Sozialgesetzbuch III in den neuen Ländern.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Arbeitslosigkeit — Erwerbslosigkeit; Beschäftigungslosigkeit * * * Ar|beits|lo|sig|keit [ arbai̮ts̮lo:zɪçkai̮t], die; : 1. das Arbeitslossein; Zustand, arbeitslos zu sein: seine Arbeitslosigkeit dauert schon ein Jahr. 2. das Vorhandensein von Arbeitslosen: es gab… … Universal-Lexikon
Geschichte der Elfenbeinküste — Die Geschichte der Elfenbeinküste ist die Geschichte des modernen westafrikanischen Staates Elfenbeinküste (französisch Côte d’Ivoire), der gleichnamigen französischen Kolonie, aus der dieser Staat entstanden ist, sowie die Geschichte der… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsmarkt — Ạr|beits|markt 〈m. 1u〉 Angebot von u. Nachfrage nach Arbeitskräften u. Arbeitsplätzen * * * Ạr|beits|markt , der (Wirtsch.): Bereich der Wirtschaft, in dem sich Angebot von u. Nachfrage nach Arbeit begegnen: die Lage auf dem A.; der zweite A.… … Universal-Lexikon
Arbeitsmarktpolitik — von Privatdozent Dr. Fred Henneberger und Professor Dr. Berndt Keller I. Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen Das Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (Stabilitäts und Wachstumsgesetz (StWG)) von 1967 ordnete… … Lexikon der Economics
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Agentur für Arbeit — Bundesagentur für Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde selbstverwaltete Bundesoberbehörde Rechtsform … Deutsch Wikipedia
Amadou Boubacar Cissé — (* 1948) ist ein nigerischer Politiker. Er war vom 8. bis zum 21. Februar 1995, sowie vom 21. Dezember 1996 bis zum 27. November 1997 Ministerpräsident des Nigers. Leben Cissé trat 1982 in den Dienst der Weltbank, zunächst im Niger, 1983 dann in… … Deutsch Wikipedia
Amadou Cissé — Amadou Boubacar Cissé (* 29. Juni 1948 in Niamey) ist ein nigrischer Politiker. Er war vom 8. bis zum 21. Februar 1995, sowie vom 21. Dezember 1996 bis zum 27. November 1997 Ministerpräsident des Nigers. Leben Cissé trat 1982 in den Dienst der… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsagentur — Bundesagentur für Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde selbstverwaltete Bundesoberbehörde Rechtsform … Deutsch Wikipedia
Arbeitsverwaltung — Bundesagentur für Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde selbstverwaltete Bundesoberbehörde Rechtsform … Deutsch Wikipedia